Phytotherapie
Die Phytotherapie bzw. die Pflanzenheilkunde ist eine der ältesten Therapieformen in der Medizin. Hierbei wird die Pflanze in seiner Gesamtheit betrachtet und bezieht das Wissen aus der Mythologie und der Signaturenlehre in eine ganzheitliche Betrachtung der Heilpflanzen ein. So werden z.B. aus äußeren Zeichen (= Signatur) von Form und Farbe Anwendungsgebiete abgeleitet: So wurde das Schöllkraut bereits früher wegen seiner gelben Farbe bei Gelbsucht, Leber- und Gallenwegserkrankungen angewendet. Eine Indikation, die sich bis heute bewährt hat. So kommen auf diesem Gebiet u.a. Tees, Tinkturen, ätherische Öle und Frischpflanzensäfte zum Einsatz.